Über uns

Wir sind ein Tennisclub für die gesamte Familie – mit 75 Jahren Tradition.

Herzlich willkommen beim Tennisclub Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen!

Der Tennis Club Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen wurde 1950 gegründet und verfügt im Süden der Stadt über eine großzügige, sehr gepflegte und gut erreichbare Tennisanlage: Auf fünf Freiplätzen können Mitglieder und Gäste während der Saison (ca. April bis September) ausgiebig Tennis spielen. Ein Platz verfügt sogar über eine Flutlichtanlage. In den Wintermonaten gibt es in der Regel immer die Möglichkeit, in Tennishallen in der Umgebung wie z. B. in Dattenberg oder Neuwied-Irlich zu spielen.

Während der sog. Medensaison (Mai – Juli) finden auf der Platzanlage auch verschiedene Mannschaftsspiele statt (Nähere Infos dazu unter „über uns“ – „Mannschaften“).

Der Verein bietet kostenlose Schnupperkurse für Kinder (bis 7 Jahre) und dank einer langjährigen Kooperation mit einer Tennisschule professionelles Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Auch Tennis-Feriencamps für Kinder und Jugendliche finden regelmäßig auf der Anlage statt.

Hobbyturniere, Familienevents und lockere Treffen auf der Anlage runden das Club-Angebot ab. Denn neben dem Sport bietet der TC Bad Hönningen mit seinem modernen Clubhaus und seiner großen Sonnenterrasse inkl. Grillstation ausreichend Raum für Geselligkeit. Alle Generationen sind dort anzutreffen.

Schauen Sie sich gerne in Ruhe auf unserer Website um und wenn Sie zum Beispiel Fragen, Interesse an einem Schnupperkurs oder einer Mitgliedschaft haben, so zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Entweder über das Kontaktformular unter dem Menüpunkt „Kontakt“, bei einem unserer Vorstandsmitglieder (Menüpunkt „Unter uns“ – „Unser Vorstand“) oder direkt bei unserem 1. Vorsitzenden Guido Probst unter der Email-Adresse guido.probst@tc-bad-hoenningen.de oder via Anruf oder SMS/WhatsApp-Nachricht an 0173-6974900.

Ob kompletter Neuling, entspannter Gelegenheits- oder ambitionierter Mannschaftsspieler – bei uns sind Sie richtig!

Wir freuen uns auf Sie!

Wußten Sie eigentlich schon?
Wer regelmäßig Tennis spielt, verlängert sein Leben im Schnitt um rund 9,7 Jahre!!
[Quelle: "Copenhagen City Heart"-Studie].

Einige interessante Fakten

seit 75 Jahren Vereinsgeschichte.

185

Mitglieder

10

Mannschaften

5

Tennisplätze

25

Gewonnene Titel

Unser Angebot.

Wir nutzen unsere Expertise und unsere Leidenschaft um Freude am Tennis zu vermitteln.

Kostenfreie Schnupperkurse

Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Tennisschule jaja ein kostenloses Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren an. Mehr dazu hier.

Professionelles (Individual-) Training

Wir bieten individuelles Training als auch Gruppentraining durch professionelle Trainer an. Die Tenisschule jaja stellt ausgebildete Trainer explizit für unseren Tennisclub zur Verfügung.

Hobbyturniere

Wir bieten für alle Mitglieder regelmäßige Hobbyturniere an. Dabei stehen der Spaß und gemütliches Zusammensein im Vordergrund.

Familienevents

Wir bieten Tennis für die gesamte Familie. Training für groß und klein sind bei uns jederzeit möglich.

Jederzeit offene Trainingsplätze

Wir bieten 5 Trainingsplätze, die jederzeit unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Entscheiden Sie, wann und auf welchem Platz sie spielen wollen.

Gemütliche Gemeinschaft und viel Freude am Tennis

Wir machen regelmäßige Grillevents und Jahresfeiern.





Preisübersicht

Eine Übersicht unserer Jahresbeiträge.

Aktive
Mitglieder

€ 160,00Bei Ehepaaren € 265,00Anfrage
  • Kostenlose
    Nutzung der Tennisplätze
  • Kostenlose
    Nutzung des Clubhaus
  • Vergünstigte
    Trainerstunden
  • Teilnahme
    an Vereinsveranstaltungen

Studenten,
Kinder > 7 Jahre

€ 44,00Ab zweites Kind € 38,00Anfrage
  • Kostenlose
    Nutzung der Tennisplätze
  • Kostenlose
    Nutzung des Clubhaus
  • Vergünstigte
    Trainerstunden
  • Teilnahme
    an Vereinsveranstaltungen

Passive
Mitglieder

€ 45,00
Anfrage
  • Kostenlose
    Nutzung des Clubhaus
  • Teilnahme
    an Vereinsveranstaltungen

Kinder
<= 7 Jahre

€ 0,00Schnupperkinder € 0,00Anfrage
  • Kostenlose
    Nutzung der Tennisplätze
  • Kostenlose
    Nutzung des Clubhaus

Einen Anmeldebogen für eine Mitgleidschaft bekommen sie hier oder scannen sie den QR-Code
QR Anmeldung




Unsere Mannschaften 2025.

Dieses Jahr ist der Tennis Club Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen mit folgenden Mannschaften vertreten:

Mainzelmännchen 2025

Mainzelmännchen

RPF Medenspiele 2025

Herren 60 I (SG mit TC Remagen)
Herren 65 I

Rheinland 2025

Herren 30 I
Herren 40 I
Herren 50 I
Herren 70 I (SG mit TC Rheinbrohl)
Damen 30 I
Damen 40 I
Jungen U 15 I
Mädchen U 15 I

Weitere Informationen zu den einzelnen Mannschaften findet ihr auf der Webseite des Tennisverband Rheinland-Pfalz e.V.





Unsere Anlage.

Hier bekommen sie einen Eindruck unserer Anlage.

Vorstand.

Unser Vorstand des Tennis Club Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen.

Guido Probst

1. Vorsitzender

Karl-Gerd Nolden

2. Vorsitzender, Schatzmeister

Felix Probst

Sportwart

Anja Wolter

Jugendwartin

Oliver Ziegler

Stellv. Jugendwart

Tina von Almen

Schriftführerin und Presse

Sabrina Krämer

Clubhausmanagerin

Thomas Hutter

Systemadministrator


Unsere Vereinsgeschichte.

Am 10. Mai 1950 gründeten diese 26 Tennisbegeisterten in der Burg Ariendorf den Tennisclub Grün-Weiß Bad Hönningen. Bemerkenswert dabei ist, dass die Wurzeln des Bad Hönninger Tennissports bis weit in die Vorkriegszeit zurück reichen. Die Liebhaber des "weißen Sports" droschen bereits 1928/30 an unterschiedlichen Spielstätten die weiße Filzkugel über das Netz. So traf man sich zunächst auf einem gräflichen Zementplatz auf Schloss Arenfels. Später wechselten die Tennisbegeisterten auf einen Sandplatz nach "Bad Arienheller", der dem Haus Lange - späteres "Parkhotel Hubertus" - gehörte.

In den folgenden Jahren, ca. 1935, errichtete die Gemeindeverwaltung von Hönningen in den Rheinanlagen auf dem heutigen Spielplatz 2 Tennisplätze mit einem Umkleidehaus und stellte diese Anlage den Tennisfreunden, die sich clubähnlich organisierten, zur Verfügung. Nachdem die Anlage durch zweimaliges Hochwasser zerstört wurde, sah man von einem dritten Aufbau ab und entfernte die gesamte Anlage. Als Provisorium diente dann der Sandplatz an der Burg Ariendorf, der aus eigenen Mitteln spielbar gemacht wurde.

Diese Investition löste dann die Clubgründung aus. Hintergrund war, den bereits geordneten Spielbetrieb auch organisatorisch straffer führen zu können. Initiator und Antreiber dieser Idee war Gabriel von Kiss, ein ausgezeichneter Ungarischer Tennistrainer, der sein Können den Interessierten uneigennützig zur Verfügung stellte. So waren die Grundlagen für eine Clubgründung gegeben, die am 10 Mai 1950 erfolgte. Offiziell wurde der Club am 24. Mai 1951 beim Amtsgericht in Linz als eingetragener Verein in das Vereinsregister aufgenommen.





Aktuelles.

Hier finden sie alle Neuigkeiten rund um unseren Tennisclub


19. Juni 2025

Gelungenes Hobbyturnier am Feiertag

Am 19. Juni – dem Fronleichnams-Feiertag – hatte unser Verein seine Mitglieder zum ersten von zwei Hobbyturnieren für dieses Jahr eingeladen. Bei perfektem Wetter fanden sich zahlreiche Einsteiger, Hobby- und Mannschaftsspieler zum gemeinsamen Kräftemessen auf der Anlage ein. Turnierleiter Guido Probst loste in insgesamt 4 halbstündigen Runden immer wieder neue Doppelpaarungen möglichst gleicher Stärke einander zu. So konnten Anfänger wie auch Hobbyspieler an der Seite von Mannschaftsspielern erste Erfahrungen im Mixed bzw. Damen- und Herrendoppel sammeln. Mit viel Einsatz wurde um jedes Spiel gekämpft, war doch die Anzahl der errungenen Spiele und somit Punkte entscheidend für den Podiumsplatz. Nach vier Runden, nur unterbrochen von Pausen, in denen sich an einem köstlichen Kuchenbuffet gestärkt werden konnte, standen die Sieger fest.

Gleich bei ihrer ersten Teilnahme - und das als Tennis-Neuling - konnte Gertrud Peter mit 27 gewonnenen Spielen (Punkten) den 3. Platz erringen. Benno Willscheid, der seine ganze Erfahrung als Oberliga-Spieler zu nutzen wusste, stellte mit zwei besonders hohen Siegen die Weichen für den 2. Platz mit 28 Spielen/Punkten. Den 1. Platz mit überzeugenden Ergebnissen und 30 hart erkämpften Spielpunkten verbuchte allerdings Franziska Klapperich für sich.

Nahtlos ging es nach getaner „Arbeit“ zum gemütlichen Teil, sprich Grillabend, über. Grillmeister Olaf Schmitz verwöhnte alle mit Steaks und Würstchen. Salate und köstliche Dips taten das Übrige, um bei sommerlichem Wetter einem schönen Tag die Krone aufzusetzen. Turnierleiter Guido blieb es überlassen, den 3 Erstplatzierten die obligatorische Flasche Sekt sowie eine Dose Bälle zu überreichen und sich bei allen Helfenden für einen rundum gelungenen Tennisnachmittag und-abend zu bedanken.

Hobbyturnier 2025





12. Juni 2025

Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024

Wir haben unseren neuen Vorstand gewählt!

Am 12. Juni 2025 wählten unsere Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren neuen Vorstand. In traditionell lockerer Atmosphäre berichtete zunächst das „alte“ Vorstands-Team, was im vergangenen Vereinsjahr so alles passiert ist. Und das war wahrlich nicht wenig: u. a. Frühjahrsinstandsetzung, Saisoneröffnung, Medenspiele, Hobbyturniere, Schnuppertennis, Sommercamp, Sommernachtsfest, Herbstwanderung, u. v. m. – es war eigentlich immer etwas los bei uns.

Sehr entspannt verlief die Neuwahl des Vorstands – wenn auch zwei Mitglieder leider ihre Zeit im Vorstand beenden: Tanja Kraus (stellv. Jugendwartin) und Ruth Eudenbach (Beisitzerin, Jugendwartin) stellen nach 9 Jahren Tätigkeit in der Vereinsführung ihre Ämter zur Verfügung. Unser 1. Vorsitzender Guido Probst verabschiedete die beiden Damen mit einer herzlichen Dankesrede und dem Trost, dass sie weiterhin im Rahmen des Matchball-Teams einen ganz heißen Draht zum Vorstand haben werden. In einer kompakten Abstimmung wurde einstimmig folgendes Vorstands-Team gewählt:

Guido Probst steht – zur Freude aller – für eine weitere Amtsperiode als 1. Vorsitzender an der Spitze unseres Clubs. Die Position des 2. Vorsitzenden übernimmt in Personalunion wieder der Schatzmeister Karl-Gerd Nolden. Das Amt des Sportwarts bekleidet erneut Felix Probst. Sabrina Krämer startet in ihre zweite Amtszeit als Clubhausmanagerin. Anja Wolter, bereits seit einem Jahr Beisitzerin im Bereich Jugend, ist nun 1. Jugendwartin. Als Nachfolger von Tanja Kraus wurde Oliver Ziegler zum stellvertretenden Jugendwart ernannt. Thomas Hutter wird weiterhin als Systemadministrator und Tina von Almen als Schriftführerin dem Vorstand unseres Clubs angehören.

Darüber hinaus verabschiedete der 1. Vorsitzende mit einem herzlichen Dankeschön den langjährigen Kassenprüfer und Platzwart Rudi Stümper, der als Überraschung zwei rund 50 Jahre alte Tennisschläger mitgebracht hatte und dem Verein schenkte.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf das aktuelle Clubjahr, dessen Highlight das 75jährige Jubiläum ist. Dieses werden wir am 6. September von 14 bis 17 Uhr feiern und dazu ganz herzlich alle, die Zeit und Lust haben, auf unsere Anlage ein. Es gibt u. a. Schnuppertraining, Show-Matches, einen Bewegungsparcours für Kids, eine Hüpfburg, Kaffee, Kuchen, Eis und kalte Getränke.

Jahreshauptversammlung 2025







Sponsoren.

Der Tennis Club Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen wird – zum Teil seit vielen, vielen Jahren – von einigen kleinen sowie großen Firmen unterstützt. Zum Beispiel in Form von Sach- oder Geldspenden, die hauptsächlich unserer Jugendarbeit zugutekommen. Aber auch durch die Schaltung von Anzeigen in unserer Vereinszeitschrift „Matchball“ oder durch ein Werbeschild auf unserer Sponsorentafel am Clubhaus.

Für diese Unterstützung und das uns damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich! Viele Projekte wären ohne diese Spenden nicht möglich!
Denn alleine mit den Mitglieds-Beiträgen, die wir stets auf einem sozial verträglichen Niveau halten möchten, lässt sich vieles leider nicht abdecken.

Haben auch Sie eventuell Interesse, unseren Verein zu unterstützen? Es gibt verschiedenste Möglichkeiten. Wir freuen uns über jede einzelne:

• Werbeanzeige(n) in unserer jährlich erscheinenden Vereinszeitschrift „Matchball“
• Sach- oder Geldspenden für unsere Jugendarbeit (Trainerstunden, Ausstattung wie Bälle o. ä., Gewinne für kleine Turniere oder das Tennis-Sommerferien-Camp)
• Spende einer Sichtblende für einen unserer Tennisaußenplätze
• Werbeschild auf der Sponsorentafel an der belebten Clubhaus-Terrasse

Kontaktieren Sie gerne eines unserer Vorstandsmitglieder, wenn Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Sponsoring-Möglichkeiten haben möchten.
Vielleicht gehören ja auch Sie demnächst zum Kreis unserer Unterstützer!
Wir würden uns auf jeden Fall sehr darüber freuen!


Kontaktieren sie uns

Wir freuen uns auf ihre Nachricht.

Unsere Kontaktdaten:

Mit uns kann man ganz einfach sprechen. Mailen, chatten und simsen können wir selbstverständlich auch.

Gerne können Sie das nebenstehende Formular nutzen, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Nachricht kümmern und uns bei Ihnen melden.

Anfragen zur Vermietung unseres Clubhauses für Veranstaltungen bitte an Sabrina Krämer:
Email: sabrina.kraemer@tc-bad-hoenningen.de oder
Telefon: +49 (0)176-30177344


Tennisclub Grün-Weiß e.V. Bad Hönningen:

Anschrift Vogelberg 5a, 53557 Bad Hönningen
Telefon +49 (0)173-6974900
Email info@tc-bad-hoenningen.de
Web www.tc-bad-hoenningen.de